Software für Photogrammetrie und 3D-Laserscanning
Eine Software für das Lasersanning sollte über Werkzeuge verfügen, die eine Qualitätskontrolle von der Datenerfassung, über die Referenzierung und die weitergehende Auswertung der Daten ermöglicht. Viele Auswerteprogramme der Scannerhersteller lassen die systematischen Fehler ihrer 3D-Scanner im Verborgenen oder begünstigen Fehler bei der Orientierung und Transformation von 3D-Scans aufgrund ungünstiger Konfigurationen und Verfahren.
Die Auswahl der Software zur Auswertung von Laserscandaten sollte nicht mit der Auswahl der Laserscanner zusammen hängen. Wir setzen eine von den Geräteherstellern unabhängiges Programm ein, das als Multisensorplattform unterschiedliche Scandatenformate sowie Bilddaten einlesen kann. So können in einem Projekt Daten ausgewertet werden, die mit verschiedenen Technologien erfasst wurden. Insbesondere diese Kombination von Daten aus verschiedenen Aufnahmeverfahren führt zu einer höheren Qualität bei der Auswertung.
Aber nicht nur die Schnittstelle zum Einlesen der Daten muss möglichst flexibel sein, auch die Schnittstellen für Folgeanwendungen ist für uns von großer Bedeutung. Genau so wie wir unterschiedliche Aufnahmesensoren in Verbindung miteinander einsetzen, gehen wir auch bei der Auswahl der Softwareprodukte vor.