3D Laserscanning und Photogrammetrie für Architektur BIM Building Information Modeling
Wir unterstützen Architektur- und Planungsbüros mit präzisen Lösungen, erfassen Bestandsgebäude detailgetreu und bereiten die Daten für eine optimale Weiterverarbeitung auf.
Die Ergebnisse umfassen 3D Punktwolken, Orthofotos, Deformationsbilder, Bildpläne, texturierte Oberflächenmodelle, 2D-CAD-Zeichnungen, 3D-CAD-Modelle bis hin zu Bestandsmodellen für BIM. Bei vielen Dienstleistern erfüllen die Vermessungsergebnisse nicht die Anforderungen an die Ausführungsplanung. Wir erreichen bei Bedarf sogar Fertigungstoleranzen im Holzrahmen- und Stahlbau oder für die Herstellung von Fertigteilen.
3D-Punktwolken für Architektur und BIM
Orthofotos für Architektur und BIM
Deformationsbilder, Soll-Ist-Vergleiche für Architektur und BIM
2D-CAD-Zeichnungen, Bestandspläne für Architektur und BIM
3D-CAD-Modelle für Architektur und BIM
Bestandsmodelle für Architektur und BIM
Für das Building Information Modeling werden 3D-Bestandsmodelle benötigt. Die Anforderungen werden durch den LOIN (= Level of Information Need) oder dem LOD (= Level of Development) beschrieben. Hierbei sind die geometrische Detaillierung, die semantische Detaillierung sowie Parameter für die Architekturobjekte und Bauteile im Modell fest zu legen.
Für Bestandsbauwerke mit Schäden und Verformungen oder für Baudenkmale mit Sonderformen wie Bauschmuck und Gewölben sind dem Modellaufbau noch Grenzen gesetzt. Sowohl die CAD-Werkzeuge als auch das Datenformat für den Austausch bzw. das gemeinsame Arbeiten am Planungsmodell schränken die verformungsgerechte Abbildung ein.