Einsatzbereiche für 3D Laserscanning und Photogrammetrie
Seit über 20 Jahren sind wir in der 3D-Vermessung und digitalen Datenerfassung tätig und unterstützen unsere Kunden mit präzisen Lösungen. Durch unsere Erfahrung und die enge Zusammenarbeit mit den Auftraggebern können wir flexibel auf spezifische Anforderungen eingehen und erreichen eine hohe Qualität bei gleichzeitiger Wirtschaftlichkeit.
Wir nutzen 3D Laserscanning und Photogrammetrie zur Vermessung, Dokumentation und Unterstützung in folgenden Bereichen.
- Architektur, Building Information Modeling
- Denkmalpflege, Bauforschung, Archäologie
- Handwerk und Stahlbau
- Immobilienwirtschaft
- Ingenieurbau, Infrastruktur, Industrie
- Kunst, Design, Restaurierung
- Schiffbau
- Spezialvermessung
- Wasserkraftwerke
Fokus 3D-Laserscanning
Da unsere Tätigkeit sich anders als in vielen Ingenieurbüros ausschließlich auf das 3D Scanning und die Photogrammetrie beschränkt, konzentriert sich unsere Erfahrung auch genau darauf. Die Vielfalt der Einsatzbereiche befruchtet sich hierbei oft gegenseitig.
Zum Beispiel bildete für uns die Entwicklung von Verfahren zur Flächenrückführung von Schiffsrümpfen aus Punktwolken unter Verwendung von Freiformflächen eine zentrale Grundlage für unsere heutigen Anwendungen im Bereich der Wasserkraft.Daraus resultierend konnte der parametrische Aufbau von Kurvennetzwerken aus 3D-Laserscans wesentlich weiterentwickelt werden – eine Voraussetzung für die modellbasierte Erfassung komplexer Geometrien wie Kirchengewölbe, verformte Bauwerke oder historische Bauschmuckelemente. Diese methodischen Fortschritte ermöglichen es uns zudem, die Präzision von 3D-Modellen, etwa für BIM-Anwendungen oder die Bauteilfertigung, durch den gezielten Einsatz von NURBS signifikant zu erhöhen.
(NURBS = Non-Uniform Rational B-Spline - Freiformflächen aus Kurvennetzwerken, wobei die Kurven den ausgeglichenen Verlauf der Punktwolken beschreiben)