• image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image

Oldenburger 3D Tage und BIM Tag am 31.Jan. und 1.Feb.2024

Mittwoch, 31. Januar 2024 - 18:43 Uhr

Auf den Oldenburger 3D Tagen und BIM Tag der Baumeister Akademie an der Jade Hochschule Oldenburg sind wir in diesem Jahr mit zwei Vorträgen vertreten.


Scan3D auf der #Bauscan 2023 in Magdeburg

Dienstag, 14. November 2023 - 11:51 Uhr

Auf der Bauscan in Magdeburg geht es um Anwendungen im 3D Laserscanning in Forschung und Praxis für die Baubranche. Von Infrastruktur bis zur Architektur stehen Digitale Verfahren der Bestandsvermessung und Planungsverfahren wie das Building Information Modeling im Vordergrund.


Scan3D auf der #Integreo2023 in Berlin

Dienstag, 10. Oktober 2023 - 10:02 Uhr

BIM-Kino Halle 3.2 / A3.024 | Session: BIM-KINO SCAN2BIM | "Von der Punktwolke zum BIM - Anforderungen an Bestandsmodelle" | 11. Okt.2023 14:30 bis 14:45 Uhr


Wir bringen uns ein in den Bund- Länder Arbeitskreis Vermessung (#AKVerm #Bund #Länder).

Dienstag, 10. Oktober 2023 - 09:55 Uhr

Das Building Information Modeling, kurz #BIM, als #Planungverfahren ist immer wichtiger geworden. Eine zielführende #Qualitätsbeschreibung von Bestandsmodellen gibt es nicht, da sich die vorhandenen #Richtlinien auf #Neubau beziehen. Weder die Qualität der #Punktwolke, noch die Abweichungen des Modells zur gebauten Realität wird vorgeben oder dokumentiert. Wir arbeiten seit 2005 an einer Qualitätsbeschreibung von Vermessungsergebnissen auf Grundlage dreidimensionaler Aufnahmeverfahren. Aktuell vertiefen wir dieses Themenfeld in einem vom Bundesministerium für Wirtschaft geförderten #ZIM-Projekt (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand #BMWK) zur Entwicklung von Verfahren für den Aufbau verformungstreuer 3D Modelle für das Bauen im Bestand.


»Gute Punktwolken für BIM« - Intergeo BIM Talk am 7.Sep.2023

Montag, 04. September 2023 - 12:46 Uhr

Im 2. Intergeo BIM Talk geht es in erster Linie um die Qualität von Punktwolken. Diese sind Grundvoraussetzung für zuverlässige Bestandsmodelle als Grundlage für das Building_Information_Modeling aber hinzu zu den Fehlern dieser Punktwolken kommt die Abweichungen der Modellgeometrien vom Bestandsaufmaß mittels 3D-Scanning-Verfahren. Die geometrische und semantische Qualität BIM-fähiger Modelle hängt zum einen von von der Art und Weise der Vermessung ab, zum anderen wird aber beim Modellaufbau eine Generalisierung der Bauteilgeometrien erforderlich.

Für eine Anmeldung ist es noch nicht zu spät.


"Photogrammetrie und Laserscanning" in aktuellen Magazin Denkmalsanierung

Dienstag, 25. Juli 2023 - 17:19 Uhr

Im aktuellen Heft des Magazins Denkmalsanierung 2023/2024 finden Sie unseren Artikel zur Kombination von "Photogrammetrie und Laserscanning".


Scan3D auf der Denkmal 2022 in Leipzig - Laserscanning und 3D Vermessung in de Denkmalpflege

Montag, 21. November 2022 - 20:30 Uhr

Vom 24. bis zum 26. November 2022 findet nach einer vierjährigen Pause endlich die Europäische Leitmesse für #Denkmalpflege, #Restaurierung und #Altbausanierung #denkmal2022 in der Leipziger Messe GmbH wieder statt.


Scan3D auf der Intergeo 2022 in Essen - Laserscanning und 3D Vermessung

Montag, 17. Oktober 2022 - 09:27 Uhr

Auf der Intergeo in Essen präsentieren wir Ihnen, welche Ergebnisse mit Laserscanning und präzisen Punktwolken für die Bestandsvermessung in Architektur, Wasserkraft, Schiffbau und Maschinenbau möglich sind. | Gemeinschaftsstand GEOkomm Halle 1 Stand D1.038 | Intergeo Portal | LinkedIn

Seite   1   |   2   |   3   |   4   |   5   |   6